Zuverlässigkeit technischer Syteme (ZuSy)
Allgemeine Informationen
- Wahlmodul für BPT, EEI ,ME, IuK u. WING im WS
- Vorlesung: Do., 12:15 - 13:45 Uhr
- Vorlesung wird online angeboten und wird nach Anmeldung wöchentlich zur Verfügung gestellt
- Übung: Mi., 16:15 - 17:45 Uhr erster Termin am 19.10.2022 ist Vorlesung
- Übung wird online angeboten, notwendig ist hier die Registrierung bei MS Teams
(Anleitung hier: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/serverdienste/office-365-ms-teams/) - Ort: Seminarraum SR 01.030 am LZS (Röthelheim-Campus)
- Zeitlicher Umfang: 2 + 2 SWS (Vorlesung + Übung) / ECTS: 5
- Anmeldung: Sekretariat LZS oder StudON
- Ansprechpartner: M.Sc. Tobias Rumpel
Inhalt
Die Vorlesung behandelt Methoden zur konsistenten Darstellung von zuverlässigen, rückwirkenden, digitalen Systemen. Mit Hilfe von Aussagen wird in mathematische Formalismen für den automatenorientierten Entwurf digitaler Systeme eingeführt. Spezielle Themen aus dem Bereich der durchgängigen Spezifikation allgemeiner technischer Systeme werden diskutiert.
Gliederung
Motivation
- Big Data Analyse, Übertragungsfunktion, Russelsche Antonomie
Aussagen
- Positive Logik zur Darstellung 3-wertiger Partitionen
- Kategorisieren mit Hilfe von Eigenschaften
- Motivation für Test
Spezifikation
- Darstellung mit Hilfe von bekannten Strukturen aus der Schaltungstechnik
- Unterschiede von Signalen zu Leitungen, Betriebsmodi und Pinmapping
- Analoge, Digitale und Parametrische Pins
Multi-Set
- Projektionen und wesentlichen Eigenschaften von Mengen und Modulen
- Rechnen im Multiset, Inverses, Komplement und Dualität
Komplementärlogik, Limesdiagramm
Automat
- SFG, CA/CM/KV-Diagramm
- QVL/TVL, Sequenz, Potenzmenge
- Liste vs Wörter, Ringmodule
- Inverse Semigroup Expansion
Modellierung
- Top-Down, Bottom-Up
- Endofunktionen, UML
- Matrizen, Äquivalenztransformation
- Pseudoinverse, Fujimoto