Asynchrones Design (Event-driven Design) – Stand der Technik
Betreuer: M.Sc. Xingzhou Chen
Vortragender: Jiayu Ma
Problemstellung: Stand der Technik ist der synchrone Schaltungsentwurf. Hierfür gibt es diverse CAD-Programme, die einem dabei helfen, die gewünschte Schaltung zu entwerfen. In mancher Hinsicht ist es jedoch von Vorteil asynchrone Schaltungen zu entwerfen (Systemperformance, keine Clock-Skew-Problematik, elektromagnetische Emission, ... ). Da asynchrones Design jedoch noch nicht sonderlich ausgereift ist, gibt es keine gängigen CAD-Programme, aber dennoch einige Entwurfsmethoden.
Problemlösung: Es sollen einige dieser Methoden zusammengefasst und verglichen werden. Hierfür kann eine Beispielschaltung dienen, die mittels verschiedener Methoden entworfen wird. Gewünscht sind u.a. Dual-Rail Logik und NCL.
Durchführung:
Die Durchführung ist in drei Teilen geplant:
- Auseinandersetzung mit verschiedenen asynchronen Entwurfsmethoden
- Realisierung eines Beispiels mit verschiedenen Entwurfsmethoden
- Vergleich der Entwurfsmethoden
Termin: 10.07.2025